FINAL LOGO CHANGELOG_RGB
CHANGELOG ABONNIEREN

  • Technologie
  • Nachhaltigkeit
  • Retail
  • Gesellschaft
  • Rolemodels
  • Autoren
  • changelog abonnieren
  • hosted by vaubel.de
Tippen und Enter

Über changelog.blog

Digitale Technologien bringen im rasenden Tempo Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Der Blog changelog greift diese punktuell auf, befragt Experten und dokumentiert den Wandel am Puls der Zeit.

CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
  • Technologie
  • Nachhaltigkeit
  • Retail
  • Gesellschaft
  • Rolemodels
  • Autoren
  • changelog abonnieren
  • hosted by vaubel.de
Newsletter

Impressum | Datenschutz
CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
  • Technologie
  • Nachhaltigkeit
  • Retail
  • Gesellschaft
  • Rolemodels
  • Autoren
  • changelog abonnieren
  • hosted by vaubel.de
Judith Williams:
„Bequemlichkeit ist die Eintrittskarte zur Bedeutungslosigkeit.“
Teilen
bild von Unternehmerin Und Verkaufsprofi Judith Williams
Arbeitsleben, Rolemodels, Unternehmer

Judith Williams:
„Bequemlichkeit ist die Eintrittskarte zur Bedeutungslosigkeit.“

7. August 2019
-
von Vera Vaubel

Judith Williams ist ein Star des Verkaufsfernsehens, erzielt dreistellige Millionenumsätze mit ihrer Luxuskosmetiklinie und ist Investorin bei der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Als ich die Unternehmerin beim #UdZ-Regionaltreffen bei Amazon im 24. Stock des Münchener Highlight Towers treffe, kann ich mir eine Vorstellung davon machen, warum sie alles zum Verkaufsschlager macht. Das positive Lebensgefühl und die Empathie, die sie versprüht, inspiriert jeden Anwesenden im Raum. Im Interview verrät sie mir dann ihr Erfolgsrezept und wie sich Verkaufsprinzipien von Teleshopping auf den digitalen Handel übertragen lassen.

In nur einer Dekade ist die Judith Williams GmbH zur erfolgreichsten Marke im europäischen Homeshopping geworden. Wie erklärst du dir im Rückblick diesen kometenhaften Aufstieg deines Start-Ups?

Um ganz ehrlich zu sein, die wichtigsten Eigenschaften, die man als Unternehmensgründer braucht, sind Demut, Fleiß sowie der Wille, immer wieder aufzustehen und Niederlagen als Chancen zu sehen. Weil ich nicht Betriebswirtschaft studiert hatte, musste ich alles von der Pike auf lernen, aber ich glaube, auch dies war ein Grundstein für den Erfolg. Es war mein ungebändigter Wille, die Arbeitswelt positiv zu beeinflussen. Denn Bequemlichkeit ist die Eintrittskarte zur Bedeutungslosigkeit.

 

„Es ist nicht das Produkt, das du verkaufst, sondern ein Bedürfnis, das du stillst.“ Judith Williams

 

Bist du auf deinem Weg auch an den Punkt des Zweifelns gekommen?

Ohja, da gab es einige schlaflose Nächste. Allein wenn ich an die Kreditvergabe zur Vorfinanzierung für Wachstumsprogramme meiner Kosmetiklinie denke. Ich hatte Termine bei Banken und wusste, wenn das nicht klappt, dann steht alles auf dem Spiel. Und da hatte ich nicht nur die Verantwortung für mich selbst, sondern auch für 50 Mitarbeiter.

Vera Vaubel und Judith Williams

changelog-Autorin Vera Vaubel trifft Judith Williams zum Interview im Highlight Tower in München.

Wie bist du damit umgegangen?

Dazu vielleicht eine Vorgeschichte: In meiner persönlichen Krise, da war ich Mitte Zwanzig, als ich aufgrund der Hormonbehandlung meines Tumors meine Stimme verlor und meine Karriere als Sängerin aufgeben musste, hat mich mein Vater eines gelehrt: Kein Selbstmitleid zulassen, Demut lässt sich lernen. Nutze Krisen dazu, dich persönlich weiter zu entwickeln. Diese Erfahrung hat mir auch als Unternehmerin sehr geholfen.

Die Marke lebt von deiner Person und deiner Gabe im Fernsehen zu verkaufen, du hast deine Brand auch ins klassische Retailgeschäft gebracht. Hast du jemals darüber nachgedacht, auch digitale Verkaufskanäle zu nutzen?

Online steht definitiv auf unserer Agenda. Wir haben da einiges vor, aber leider kann ich heute dazu noch nicht mehr verraten.

Glaubst du, dass sich die Verkaufsprinzipien von Homeshopping auch auf den Online-Handel übertragen lassen? Was können Online-Shops von dir lernen?

Ich denke, es ist die Sicht der Dinge. Es ist nicht das Produkt, das du verkaufst, sondern ein Bedürfnis, das du stillst. Und jeder, der etwas verkaufen will, muss sich die Frage stellen: Wie erfüllt mein Produkt die Träume meiner Kunden? Das erreichst du mit Storytelling. Nur mit Emotionalität bleibst du relevant. Das funktioniert im Teleshopping und ich bin überzeugt auch in jedem anderen Verkaufskanal, also auch im digitalen Handel.

Was rätst du den Kandidatinnen des Start-Up Programms „Unternehmerinnen der Zukunft“, bei dem du Schirmherrin bist?

Seid mutig. Investiert in euch selbst und reflektiert. Stellt euch die Fragen „Wer bin ich?“, „Wo stehe ich?“, „Wo will ich hin?“. Vertraut eurem Instinkt. Eure Coaches geben euch professionelle Ratschläge, aber die Entscheidung, wo euer Weg und der eures Unternehmens hinführen, die trefft ihr immer selbst. Das Erfolgsrezept liegt in jedem einzelnen von uns.

 

„Mut ist Angst in Bewegung.“ Judith Williams

 

Du bist ein Rolemodel in Sachen Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Was muss sich deiner Meinung nach in der Gesellschaft ändern, um den Aufstieg von Frauen ins Topmanagement zu erleichtern?

Die Erwartungshaltung, dass Frauen beruflich in eine Sackgasse geraten, wenn sie eine Familie gründen, ist obsolet. Wir müssen das alte Rollenverständnis aufbrechen, und da hat jeder seinen Beitrag zu leisten. Dazu müssen in der Familie die Ehemänner genauso viel beitragen wie die Schwiegermütter. Unternehmer müssen Eltern ermöglichen, Kinder in ihre Arbeitswelt zu integrieren. Das sind jetzt nur zwei Beispiele. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Denn wir können es uns heute in Zeiten des Fachkräftemangels nicht leisten, auf Frauen in der Arbeitswelt – die ja meist gut ausgebildet und hochqualifiziert sind –  zu verzichten.

Du stehst selbst für Veränderungen ein und hast dich auf deinem Karriereweg schon oft einem Wandel unterzogen. Wie sehen deine Zukunftspläne aus?

Ich habe von so vielen Menschen gelernt und ich bin momentan an einem Punkt, wo ich mein Wissen gerne teilen und weitergeben möchte. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen und vor allem junge Frauen zu inspirieren und in eine positive Richtung bewegen.

Vielen Dank, liebe Judith, für den offenen Dialog!

 

Weiterführende Links:

Mehr über Judith Williams

Information über das Programm Unternehmerinnen der Zukunft

 

Ähnliche Beiträge auf diesem Blog

Interview mit Dorothee Bär und Tijen Onaran

Kuchentratsch-Gründerin Katharina Mayer im Interview

7. August 2019
  • changelog abonnieren

Vaubel Portrait
Vera Vaubel
Initiatorin von changelog. Schon immer medienaffin. Wollte eigentlich Journalistin werden, schlug sich aber dann auf die PR- und Marketing-Seite bei Medien wie DF1, CHIP und Antenne Bayern. Gründete 2003 die PR-Agentur Vaubel Medienberatung und hat sich in der E-Commerce Branche einen Namen gemacht. Auf changelog tobt sie sich jetzt journalistisch aus, schreibt über alle Facetten der digitalen Transformation und über Personalities, die die Branche bewegen.​

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge solltest du nicht verpassen
IT-Spezialistin Carolin Desirée Töpfer
Arbeitsleben, B2B, Digitalisierung

Digitalisierung ist ein Konflikt der Weiterbildung

15. November 2018
-
von Vera Vaubel

Carolin Desirée Töpfer ist Diplom-Politologin und Spezialistin für die digitale Transformation mittelständischer Unternehmen. Sie beschäftigt sich seit ihrer Teenager-Zeit mit Programmierung und Zukunftstechnologien, später dann auch mit Datenschutz und IT Sicherheit. Auf den B2B Marketing Days in Würzburg lerne ich sie persönlich kennen und merke schnell, wie sehr sie für ihre Sache brennt. Sie glaubt an die Sogwirkung von Digitalisierung und Technologie für junge Talente - Stichwörter New Work und Gamification. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft für Veränderung in Unternehmen. Im Interview schildert sie mir ihre Sicht der Diskrepanz zwischen Technologie und Weiterbildung.

Weiterlesen
15. November 2018
von Vera Vaubel
flixbus-schickt-den-flixtrain_dpa_flixtrain
Unternehmer

Flixbus: Paradebeispiel der digitalen Disruption

22. März 2018
-
von Annette Henkel

Alle sprechen vom Wandel, der bevorstehenden digitalen Disruption. Sogar Angela Merkel sagt immer wieder, dass unserem Land so …

Weiterlesen
22. März 2018
von Annette Henkel
Sven Rittau auf der K5
Unternehmer, Netzwerk, Retail

K5 Macher Sven Rittau:
„Investoren sind der Anfang vom Ende deiner eigenen Firma“

5. Dezember 2019
-
von Vera Vaubel

Normalerweise ist Sven Rittau derjenige, der die Fragen stellt, wenn er im Cheftreff mit Branchengrößen aus dem Nähkästchen plaudert. Diesmal heißt es aber Rollentausch in seinem Podcast-Studio in der Winzererstraße in München: Sven gibt Einblick in seine unternehmerischen Erfahrungen und persönlichen Erkenntnisse. Wir sprechen über Werte und Wertschätzung, Persönlichkeitsfindung und die Grenzen traditioneller Denkweisen im digitalen Zeitalter. Und er gibt einen Ausblick auf die K5 2020. Ein Porträt über den leidenschaftlichen E-Commerce-Unternehmer und Macher der K5.

Weiterlesen
5. Dezember 2019
von Vera Vaubel
← Vorheriger Beitrag
Wie Künstliche Intelligenz uns Menschen tangiert
Nächster Beitrag →
Interview Ryan Mullins:
Über das Verschwinden des Digitalen
CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
Digitale Technologien bringen im rasenden Tempo Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Der Blog changelog greift diese punktuell auf, befragt Experten und dokumentiert den Wandel am Puls der Zeit.
Kontakt

Gumppenbergstr. 6
81679 München

Tel.: +49 (0) 89-98103987
Mobil: +49 (0) 160-8472068
medienberatung@vaubel.de

changelog Themen
Arbeitsleben
B2B
Blockchain
Business
Digitalisierung
Gesellschaft
Innovation
Künstliche Intelligenz
Mittelstand
Multichannel
Nachhaltigkeit
Netzwerk
Retail
Rolemodels
Strategie
Szene
Technologie
Unternehmer
hosted by

Vaubel Medienberatung unterstützt Unternehmen in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, strategische PR-Beratung und Textkonzeption. Das Team verfügt über langjähriges Branchen-Know-how und ein hervorragendes Netzwerk in die Medien.

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
© Vaubel Medienberatung 2018
Judith Williams: „Bequemlichkeit ist die Eintrittskarte zur Bedeutungslosigkeit.“ - changelog

CHANGELOG ABONNIEREN

Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse in die Mailingliste ein und Sie erhalten ad hoc die neusten Blogposts: Reportagen, Features und Interviews mit Tiefgang in die digitale Szene.