FINAL LOGO CHANGELOG_RGB
CHANGELOG ABONNIEREN

  • Technologie
  • Nachhaltigkeit
  • Retail
  • Gesellschaft
  • Rolemodels
  • Autoren
  • changelog abonnieren
  • hosted by vaubel.de
Tippen und Enter

Über changelog.blog

Digitale Technologien bringen im rasenden Tempo Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Der Blog changelog greift diese punktuell auf, befragt Experten und dokumentiert den Wandel am Puls der Zeit.

CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
  • Technologie
  • Nachhaltigkeit
  • Retail
  • Gesellschaft
  • Rolemodels
  • Autoren
  • changelog abonnieren
  • hosted by vaubel.de
Newsletter

Impressum | Datenschutz
CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
  • Technologie
  • Nachhaltigkeit
  • Retail
  • Gesellschaft
  • Rolemodels
  • Autoren
  • changelog abonnieren
  • hosted by vaubel.de
Singles Day: Wie die Marke Alpecin China erobert
Teilen
Alpecin Banner zum Singles Day in China
Mittelstand, Retail, Strategie

Singles Day: Wie die Marke Alpecin China erobert

12. Dezember 2018
-
von Annette Henkel

China ist mit 188 Milliarden Euro Außenhandelsvolumen der wichtigste Handelspartner Deutschlands (Quelle Statista 2017). Verkaufsrekorde am Singles Day in diesem Jahr bestärken deutsche Unternehmen, den Schritt in das Reich der Mitte zu wagen. Wie aber kommen deutsche Produkte zum chinesischen Verbraucher? Die deutsche Haarpflegemarke Alpecin macht es vor und zeigt, wie Logistik, Produktion und On- und Offline-Marketing am Point of Sale optimiert werden, um an den Verkaufsrekorden am spektakulären Singles Day Online zu partizipieren. Ganz nach dem chinesischen Sprichwort von Laotse: „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt“.

Als deutsches Unternehmen den Singles Day in China aktiv mitzuerleben und Verkäufe dort in Echtzeit auszusteuern ist ein Erlebnis – und bedeutet 24 Stunden Daueranspannung. Chapeau, wenn man angesichts des Marktvolumens dort nicht die Übersicht verliert. Alpecin, bekanntes Männershampoo gegen Haarausfall und Marke der in Bielefeld ansässigen Dr.Wolff-Gruppe, hat am 11.11.2018 diesen Tag hautnah miterlebt. Dank der Erfahrungen aus dem Vorjahr konnte das deutsche Team gemeinsam mit seinen chinesischen Kollegen vor Ort eine tolle Performance hinlegen und sieht weiter große Wachstumspotenziale im asiatischen Markt.

Der Markt muss zum Produkt passen

In Asien gilt gesundes, volles Haar als Status-Symbol. Asiatische Männer wie Frauen lassen sich Haarpflege-Produkte also durchaus etwas kosten. Der für das Jahr 2018 prognostizierte Umsatz im Bereich Hair Care beträgt in China umgerechnet rund 6 Mrd. Euro und ist seit Jahren stetig am Wachsen. Ein guter Grund für die deutsche Dr. Wolff-Gruppe, den Schritt nach Asien zu wagen. Zudem stehen deutsche Produkte in China hoch im Kurs beim Verbraucher. Auch Alpecin setzt beim Design der Flaschen auf „Made in Germany“ und färbt die Flaschenverschlüsse im Farbmuster der Deutschen Flagge.

30.000 Shampoo-Flaschen in 24 Stunden

2013 startete der Verkauf von Alpecin-Produkten in Asien, seit gut zwei Jahren ist die Marke auch in China vertreten. Um das gigantische Marktvolumen angemessen steuern zu können, entschied sich die Dr.-Wolff-Gruppe, zunächst Strukturen vor Ort aufzubauen. In Shanghai betreut heute ein achtköpfiges Team Vertrieb und Marketing in China – mit starkem Fokus auf verknüpfte Online- und Offline-Marketingaktivitäten. Jede dritte in Bielefeld produzierte Alpecin-Flasche wird heute nach Asien verkauft. Am vergangenen Singles Day erlebte die Marke einen wahren Kaufrausch.

Der 11. November 2018 , weltweit stärkster Verkaufstag nach dem US-amerikanischen Black Friday, lieferte dem Unternehmen einen Verkaufsrekord. Allein im eigenen Online-Flagshipstore setzte die Dr. Wolff-Gruppe 30.000 Produkte binnen 24 Stunden ab, insgesamt wurden rund 60.000 Shampoo-Flaschen verkauft. Aber dieser Ansturm wollte gut vorbereitet sein. Über Wochen hinweg bereitete sich das Unternehmen auf diesen Tag vor, passte Logistik und Produktion in Deutschland darauf an, stellte Verfügbarkeiten sicher und plante die Werbeaktivitäten. Dabei setzte das Alpecin-Team auf eine enge Verzahnung von stationärer und Online-Verfügbarkeit. Neben stationären Drogeriemärkten waren die Produkte vor allem auf Plattformen wir Alibaba, Tmall und JD präsent. In 3000 Premium-Supermärkten wurden zudem bereits Wochen vor dem Event spezielle Aktionspakete angeboten und promoted, die auch auf den Online-Umsatz einzahlten.

Werbemaßnahmen wurden in Echtzeit und kanalspezifisch ausgesteuert, auf  Kundenanfragen musste schnellstmöglich geantwortet werden. Gleichzeitig bestand eine Standleitung nach Deutschland, um die Zwischenstände Tag und Nacht zu berichten. In China sind Shopping-Möglichkeiten in Social Media-Kanälen sehr verbreitet und werden rege genutzt. Alpecin setzte daher am Singles Day auf zahlreiche Social Media Channels. Hier wurden verschiedene Werbemittel ausgetestet und in Echtzeit optimiert, Chat-Verläufe wurden ausgewertet, Reaktionen beobachtet und aus den Erfahrungswerten Learnings für zukünftige Kampagnen gezogen.

Singles Day: Wie die Marke Alpecin China erobert 1

Alpecin im Online-Store zum SinglesDay China

Singles Day als Umsatzbooster?

Auch wenn viele Experten Extrem-Shopping-Tagen wie dem Singles Day oder Black Friday kritisch gegenüberstehen und warnen, dass bei hohen Werbeausgaben und Rabatten oft keine Gewinne übrig blieben: Für die Dr. Wolff-Gruppe hat sich die Teilnahme an dem Event nach eigenen Angaben rundherum gelohnt. Vor allem die Erfahrungen aus der Teilnahme schätzt das Unternehmen als sehr wertvoll ein. Allerdings hat sich Alpecin auch bewusst aus den oft desaströsten Rabattschlachten herausgehalten. Nur ganz normale Angebote habe das Alpecin-Team promoted, Rabatte lagen nicht höher als zehn Prozent.

Angetrieben durch die positiven Erfahrungen vom chinesischen Singles Day, plant das Unternehmen nun auch die Teilnahme am Black Friday in den USA. Gerade erst hat die Dr. Wolff-Gruppe ein Office in den USA eröffnet. Eines ist aber klar: Auch dort will man zuerst Erfahrungen sammeln, bevor in große Marketing-Kampagnen investiert wird. Unken-Rufen und Warnungen vor Schnäppchentagen wie Singles Day und Black Friday lassen das Unternehmen jedenfalls kalt: Wer seine Prozesse und Kosten im Griff hat, kann offensichtlich mit gestärkter Brust aus den Shoppingtagen hervorgehen.

Weiterführende Links:

www.alpecin.com

www.drwolffgroup.com

 

 

 

12. Dezember 2018
  • changelog abonnieren

Annette Henkel Portrait
Annette Henkel
Mit-Initiatorin von changelog. Schon immer IT-affin und technologieinteressiert. Leidenschaft für anspruchsvolle Inhalte in einfacher Sprache und ein absoluter Textprofi. Langjährige PR-/Marketing-/ und Text-Erfahrung sowohl im Agenturkosmos als auch in der IT-Industrie. Seit 2008 als PR-Beraterin an Bord bei Vaubel Medienberatung. Am liebsten schreibt sie auf changelog über innovative Unternehmenskonzepte rund um die Digitalisierung, interessante Cases und Personen, die mit Technik und guten Ideen das Potenzial haben, die Gesellschaft zu verändern.

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge solltest du nicht verpassen
Brax Kollektion 2019
Retail, Digitalisierung, Unternehmer

Warum Vertrauen wichtig für eine erfolgreiche Transformation ist

17. Oktober 2019
-
von Annette Henkel

Die Modebranche hat es in den letzten Jahren nicht leicht gehabt. Viele namhafte, alteingesessene Unternehmen der Branche haben Insolvenz anmelden müssen. Der größte Vorwurf: mangelnde Agilität! Viel zu sehr hat man an alten Strukturen festgehalten, viel zu wenig hat man in Neues investiert, oft mangelte es an Vertrauen in den Change-Prozess. Ein Unternehmen, das den Spagat zwischen Tradition und Moderne offensichtlich gut hinbekommt, ist die Leineweber GmbH aus Ostwestfalen, die mit ihrer Marke Brax 2018 einen Umsatzrekord verzeichnen konnte. Ich wollte von Marc Freyberg, Director Marketing & E-Commerce sowie Unternehmenssprecher bei Brax wissen, wie man es als 130 Jahre altes Unternehmen schafft, nicht betriebsblind zu werden und welche Rolle in all der Disruption das Wörtchen „Vertrauen“ spielt.

Weiterlesen
17. Oktober 2019
von Annette Henkel
User Experience Design Experte
Innovation, AR / VR, Retail

Interview mit Prof. Danny Franzreb: Die Therapie für Innovation

18. Mai 2018
-
von Vera Vaubel

Um die Frage, wie innovative Technologien Mensch und Marketing verändern, ging es beim 11. Neuromarketing Kongress Ende April …

Weiterlesen
18. Mai 2018
von Vera Vaubel
Initiative Händler helfen Händlern in der Corona-Krise
Mittelstand, Retail, Unternehmer

Corona-Krise: Pro-Bono-Initiative „Händler helfen Händlern“ gestartet

19. März 2020
-
von Vera Vaubel

Aufgrund der Corona-Pandemie steht der Handel vor einer Existenzkrise. Führende Köpfe aus mittelständischen Handelsunternehmen haben sich jetzt zusammengetan und ehrenamtlich die Initiative „Händler helfen Händlern“ gestartet. Es wird eine LinkedIn Gruppe als Wissensplattform aufgebaut, die betroffene Unternehmer und Unternehmerinnen informiert und untereinander vernetzt.  Gemeinsam sollen viele Händler aus dem Mittelstand und größere Unternehmen als weitere Unterstützer für die Initiative gewonnen werden. Ich bin sehr stolz, selbst Teil dieser Initiative zu sein und federführend daran mit zu wirken. Perspektivisch denken und handeln ist aus meiner Sicht notwendig, um aus dieser Krise heraus zu kommen.

Weiterlesen
19. März 2020
von Vera Vaubel
← Vorheriger Beitrag
Porträt über die „Mutmacherin des Jahres 2018“ Anne Kjaer Riechert:
Wie digitale Integration funktioniert
Nächster Beitrag →
t3n-Gründer Andy Lenz im Porträt: „Es ist eine Frage der Zeit, wann zentrale Plattformmodelle abgelöst werden“
CHANGELOG_LOGO_TRANS_rgb
Digitale Technologien bringen im rasenden Tempo Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Der Blog changelog greift diese punktuell auf, befragt Experten und dokumentiert den Wandel am Puls der Zeit.
Kontakt

Gumppenbergstr. 6
81679 München

Tel.: +49 (0) 89-98103987
Mobil: +49 (0) 160-8472068
medienberatung@vaubel.de

changelog Themen
Arbeitsleben
B2B
Blockchain
Business
Digitalisierung
Gesellschaft
Innovation
Künstliche Intelligenz
Mittelstand
Multichannel
Nachhaltigkeit
Netzwerk
Retail
Rolemodels
Strategie
Szene
Technologie
Unternehmer
hosted by

Vaubel Medienberatung unterstützt Unternehmen in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, strategische PR-Beratung und Textkonzeption. Das Team verfügt über langjähriges Branchen-Know-how und ein hervorragendes Netzwerk in die Medien.

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
© Vaubel Medienberatung 2018
Singles Day: Wie die Marke Alpecin China erobert - changelog

CHANGELOG ABONNIEREN

Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse in die Mailingliste ein und Sie erhalten ad hoc die neusten Blogposts: Reportagen, Features und Interviews mit Tiefgang in die digitale Szene.