Digitale Technologien bringen im rasenden Tempo Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Der Blog changelog greift diese punktuell auf, befragt Experten und dokumentiert den Wandel am Puls der Zeit.
Digitale Technologien bringen im rasenden Tempo Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Der Blog changelog greift diese punktuell auf, befragt Experten und dokumentiert den Wandel am Puls der Zeit.
Die Amerikanerin Dr. Anita Sengupta, die als Luft- und Raumfahrtingenieurin viele Jahre bei der NASA tätig war, hat sich als Chefentwicklerin von Elon Musks sogenanntem Hyperloop einen Namen gemacht. Im Jahr 2019 wurde sie Mitbegründerin und Chief Product Officer von Airspace Experience Technologies (ASX) - ein Start-Up, das ein hybridelektrisches, vertikal startendes und landendes städtischen Luftmobilitätssystems entwickelt. Die Pilotin wird im Februar 2020 auf der OOP-Konferenz in München zeigen, wie Raumfahrt-Technologie in Verbindung mit Venture Capital einen umweltfreundlichen Verkehr ermöglicht. Ich durfte in einem Telefoninterview mit ihr darüber sprechen, wie sie Mobilität revolutionieren und den CO2-Fußabdruck des Flugverkehrs reduzieren will.
Was verstehen wir heute im digitalen Zeitalter unter unternehmerischer Wertschöpfung? Geht es wirklich nur noch um Gewinnmaximierung, Effizienz und Convenience? Um höher – schneller – weiter? Sind das wirklich die einzigen Werte, die wir durch Innovation und Technologie schaffen sollten? In unserer Masterclass auf der K5 2019 haben wir genau diese Fragen diskutiert. Und Denkanstöße aus der Fashionbranche erhalten, die zeigen, dass Nachhaltigkeitskonzepte nicht nur sehr vielfältig sein können sondern auch erheblich zur Wertschöpfung in unserer Gesellschaft beitragen.
Am 4. Juni werde ich die „Female in Retail“ Masterclass zu den Themen unternehmerische Wertschöpfung und Nachhaltigkeit auf der K5 Future Retail Konferenz in Berlin hosten. Zu Gast habe ich drei Frauen aus der Fashion Branche, die für nachhaltiges unternehmerisches Handeln stehen. Im Vorfeld habe ich mich bereits mit Julia Zirpel, Gründerin des Online-Marktplatzes für ethische Luxusmode thewearness, getroffen. Sie erklärt im Interviewt, warum Mode uns heute nichts mehr bedeutet und zu Wegwerfware geworden ist. Und wie sie die bisherige Wahrnehmung von ethisch einwandfreiem Luxus mit einem digitalen Marktplatz ändern möchte.
Wie moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder hochautomatisierte und datenbasierte Businessmodelle helfen können, Müll im Handel und beim Konsumenten zu vermeiden. Overstocks im Fashionbereich, abgelaufene Ware im Lebensmittelhandel: Überproduktionen im Handel sind nicht nur wirtschaftlich katastrophal, sie sind auch für die Umwelt höchst belastend. Schließlich werden zu ihrer Herstellung Rohstoffe verarbeitet, Energie verbraucht und nicht zuletzt sogar Tiere getötet. Statistische Berechnungen im Lebensmittelhandel zeigen, dass jährlich alleine 2,6 …
Beiträge über Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind äußerst präsent in den Medien – noch nie war das Bewusstsein über den Klimawandel so groß, wie jetzt. Die Digitalisierung hat einen starken Beitrag dazu geleistet, indem sie die technischen Voraussetzungen einer weltweiten Kommunikation geschaffen hat.
Darüber hinaus sind auch weitere nachhaltige Veränderungen auf den digitalen Wandel zurückzuführen. Künstliche Intelligenzen unterstützen uns beispielsweise bei der Müllvermeidung, virtuelle Datenbanken sichern langfristig und papiersparend wichtige Unterlagen und Informationen, Online-Shops und -Plattformen ermöglichen den Verkauf von Gebrauchtware.
Wir berichten in der Kategorie “Nachhaltigkeit” über Wege, wie die Digitalisierung Einfluss auf eine nachhaltige Lebens- und Arbeitsweise nimmt und wie in Zukunft das Thema Nachhaltigkeit revolutioniert wird. In inspirierenden Interviews behandeln wir unter anderem Folgende Themen:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer inspirierenden Artikel im changelog blog.
Gumppenbergstr. 6
81679 München
Tel.: +49 (0) 89-98103987
Mobil: +49 (0) 160-8472068
medienberatung@vaubel.de
CHANGELOG ABONNIEREN