Digitale Technologien bringen im rasenden Tempo Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Der Blog changelog greift diese punktuell auf, befragt Experten und dokumentiert den Wandel am Puls der Zeit.
Digitale Technologien bringen im rasenden Tempo Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Der Blog changelog greift diese punktuell auf, befragt Experten und dokumentiert den Wandel am Puls der Zeit.
Sport verbinden wir mit Emotionen und Leidenschaft. Sport wird aber auch zunehmend digital. Grund genug für Großveranstalter Ispo, einen eigenen „Digitize Summit“ ins Leben zu rufen – oder für das E-Commerce Festival K5, einen Fokus auf das Sport Business zu legen! Denn die Herausforderungen für Brands und Retailer aus der Branche sind groß. Drei Erfolgsbeispiele aus den beiden Veranstaltungen. Gesundheit ist nicht länger nur eine statische Größe, die unseren körperlichen …
Auf der Developer Week trafen sich letzte Woche in Nürnberg 1.700 Softwareentwickler. Im Maschinenraum der Digitalisierung ging es aber nicht nur um Coden, Ethical Hacking oder Trends wie Blockchain. Besonders gut besucht waren die Sessions, in denen Expert*innen über Softskills wie Persönlichkeitsbildung, Sozialkompetenz und Teamfähigkeiten referierten. Eine von ihnen ist Julia Schüller, Personalleiterin bei der Schiesser AG. Die HR-Trainerin stellt infrage, ob das Streben nach Work-Life-Balance im Zeitalter der Digitalisierung …
Nur wenige Verlage haben eine so lange Tradition wie das Würzburger Fachmedienhaus Vogel Business Media. Seit letztem Freitag firmiert das Unternehmen unter dem neuen Namen „Vogel Communications Group GmbH & Co. KG“ und versteht sich künftig als umfassender Dienstleister für B2B-Kommunikation. Publisher Bernd Meidel ist seit Anfang der 90er Jahre an Bord des Verlagshauses und mit den Herausforderungen der Industriebranche bestens vertraut. Im Interview verrät er, wie es um die …
Erst vor wenigen Tagen verkündete Walmart völlig überraschend, sein kassenloses Testprogramm “Scan&Go” einzustellen. Dabei hatte der Discount-Riese erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, kassenloses Bezahlen auf 100 Filialen in 33 Staaten der USA ausweiten zu wollen. Der Grund: Es sei zu umständlich für den Kunden. Auch MediaMarktSaturn experimentiert seit März mit dem kassenlosen Kaufprozess in einer Filiale in Innsbruck – mit ungewissem Ausgang. Was sind die Learnings aus beiden Fällen? …
Wie moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder hochautomatisierte und datenbasierte Businessmodelle helfen können, Müll im Handel und beim Konsumenten zu vermeiden. Overstocks im Fashionbereich, abgelaufene Ware im Lebensmittelhandel: Überproduktionen im Handel sind nicht nur wirtschaftlich katastrophal, sie sind auch für die Umwelt höchst belastend. Schließlich werden zu ihrer Herstellung Rohstoffe verarbeitet, Energie verbraucht und nicht zuletzt sogar Tiere getötet. Statistische Berechnungen im Lebensmittelhandel zeigen, dass jährlich alleine 2,6 …
Nicht nur das Arbeiten an sich verändert sich im Zuge der Digitalisierung, auch das Arbeitsumfeld. Wie dies aussehen könnte, habe ich mir in München im neu eröffneten Steelcase Learning and Innovation Center mal genau angesehen – und war begeistert! Auch Coworking Spaces boomen. Dort finden vor allem kleine Unternehmen und Freelancer einen Ort der Inspiration – und ich einen triftigen Grund, einen Selbstversuch zu starten. Zeitgemäßes Arbeitsumfeld Laptop und Homeoffice. …
Im Rahmen eines Projektes für unseren Partner Wegerer, Wegerer durfte ich Maximilian Pfeifer interviewen, Geschäftsführer und Inhaber des metallverarbeitenden Betriebs Gersfelder Metallwaren im gleichnamigen 6000-Einwohnern-Ort in der Rhön. Von der unternehmerischen Persönlichkeit zeige ich mich nachhaltig beeindruckt. Im Jahr 2014 übernahm Maximilian Pfeifer unerwartet früh das Ruder von seinem verstorbenen Vater. In kürzester Zeit ist im Unternehmen viel passiert. Pfeifers Visionen und seine unternehmerische Passion prägen die Erfolgsgeschichte. „Mittelständler …
Im Modellprojekt „elektronische Visite“ kommunizieren seit Mai 2016 neun Pflegeheime und elf Arztpraxen mit der gleichnamigen Videosprechstunde. Im Februar 2018 wurde die eintausendste Sprechstunde durchgeführt und in einer begleitenden Evaluation die Effektivität des Projekts bescheinigt. Schon Mitte letzten Jahres, als elVi® vom Deutschen Ärzteblatt mit dem Praxis-Preis des ausgezeichnet und vom TÜV zertifiziert wurde, durfte ich Business Developer Jan Beckmann über die zukünftigen Herausforderungen der medizinischen Versorgung in Deutschland befragen …
Die Digitalisierung kommt wie eine Welle über uns – und in manchen Bereichen bleibt kein Stein auf dem anderen. Moderne, „Online-First“-Geschäftsmodelle lösen traditionelle Strukturen ab, innovative Start-ups drängen mit disruptiven Ideen in Märkte und stellen vermeintliche Branchengrößen in Frage. Neben der ungeheuren Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung voranschreitet, ist aber vor allem eines revolutionär: Sie betrifft all unsere Lebensbereiche! Egal ob beruflich oder im Privatleben, im Handel oder der Industrie, egal ob in der Medizin oder der Landwirtschaft: Überall entstehen neue Prozesse, neue Geschäftsideen und neue Berufe.
Besonders die Geschäftswelt ist von der Digitalisierung betroffen. Kann man sich ihr im Privatleben vielleicht noch verwehren, haben Unternehmen heute definitiv keine Wahl. Wer die digitale Disruption lieber abwartet und sich auf verdienten Lorbeeren aus der Vergangenheit ausruht, riskiert seine Existenz. Auch die Welt WIE wir arbeiten verändert sich. New Work ist hier das Schlüsselwort. In dieser Bewegung will man den veränderten Anforderungen an Zusammenarbeit und Work-Life-Balance Rechnung tragen. Home-Office, Cloudworking sind nur einige Ausprägungen von New Work, das auch architektonisch die Abteilungen und Offices verändert. Moderne Arbeitsmodelle ermöglichen den Mitarbeitern eine nie dagewesene Flexibilität, setzen aber auch eine aufwendige Integration in die Unternehmensstruktur voraus. Denn Digitalisierung muss als Change in die Firmen integriert. Das ist oft die größte Herausforderung nachdem die technischen Voraussetzungen geschaffen sind. Es gilt, die Mitarbeiter in diesen Change-Prozess zu integrieren, ihn sinnstiftend zu erklären und jeden Tag zu leben.
In der Kategorie „Digitalisierung“ berichten wir von Menschen, die sich aktiv mit genau diesem Wandel ihres Berufsfeldes beschäftigen. Spannende Interviews und Artikel geben Ihnen aus verschiedenen Sichtweisen Einblicke zu Themen wie zum Beispiel diesen:
Finden Sie in unserem changelog blog spannende Geschichten rund um das Thema Digitalisierung. Wir geben exklusive Insights in Branchen und Unternehmen, interviewen interessante Persönlichkeiten im und abseits des Rampenlichts unserer Branche und sprechen mit Insidern über ganz praxisnahe Tipps, wie die Digitalisierung gelingen kann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Inspiration beim Lesen von changelog.blog und würden uns freuen, mit Ihnen in den Dialog zu treten!
Gumppenbergstr. 6
81679 München
Tel.: +49 (0) 89-98103987
Mobil: +49 (0) 160-8472068
medienberatung@vaubel.de
CHANGELOG ABONNIEREN